- behandeln
- be·hạn·deln; behandelte, hat behandelt; [Vt] 1 jemanden irgendwie behandeln jemandem gegenüber ein bestimmtes Verhalten zeigen <jemanden gut, schlecht, ungerecht, wie ein kleines Kind behandeln>: alle Menschen gleich behandeln2 etwas irgendwie behandeln ein technisches Gerät oder ein Material in bestimmter Weise gebrauchen / handhaben: eine Maschine fachmännisch behandeln; Glas vorsichtig behandeln3 etwas irgendwie behandeln meist mit einer Angelegenheit in bestimmter Weise umgehen <eine Sache vertraulich behandeln>4 jemanden (irgendwie) behandeln (als Arzt) einem Kranken oder Verletzten Hilfe geben (indem man ihn mit Medikamenten oder einer Therapie zu heilen versucht) <einen Patienten ambulant, stationär, homöopathisch, medikamentös behandeln>5 jemanden / etwas (mit etwas) behandeln versuchen, jemanden / eine Verletzung oder Krankheit mit bestimmten Mitteln zu heilen: eine offene Wunde mit Jod behandeln6 etwas mit etwas behandeln meist chemische Mittel auf ein Material oder Pflanzen einwirken lassen: Obstbäume mit Chemikalien, Holz mit Lack behandeln7 etwas behandelt etwas besonders ein Buch, Film o.Ä. hat etwas zum Thema oder Inhalt ≈ etwas stellt etwas dar: Seine Dissertation behandelt das Problem der Arbeitslosigkeit8 etwas behandeln (besonders als Lehrer) etwas zum Thema (des Unterrichts) machen und untersuchen: In Geschichte behandeln wir gerade den Dreißigjährigen Krieg9 etwas behandeln einen Aspekt oder ein Thema (besonders auf Sitzungen) mit mehreren diskutieren ≈ besprechen|| hierzu Be·hạnd·lung die
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.